,

Runder Tisch Begegnung Brackwede ruft die Brackwederinnen und Brackweder zum Stricken auf

Avatar von admin

·

Cornelia Möhring-Klose von den Brackweder Naturfreunden bei der ersten erfolgreichen Anprobe

Am 07.06.2020 hätte das zweite Internationale Straßencafé auf dem Treppenplatz stattfinden sollen, aber auch hier verhinderte die Corona-Pandemie eine Umsetzung des großen Vorhabens. Die Akteure und Akteurinnen des Runden Tischs Begegnung Brackwede lassen sich dadurch aber nicht entmutigen und setzen sich seitdem mit verschiedenen gemeinschaftlich organisierten Aktionen für ein lebendiges und schönes Brackwede ein.

Der neue ehrgeizige Plan der Mitwirkenden besteht nun darin, die über 100 Poller an der Hauptstraße mit kleinen „Kleidchen“ zu bestricken. Auch bei diesem Vorhaben setzen die Akteure und Akteurinnen auf die Mithilfe der Stadtteilbewohnerinnen. Das Gelingen der Aktion ist vom Engagement der Bürgerinnen abhängig. „Wir hoffen auf eine große Resonanz„, sagt Cornelia Möhring-Klose, die die Initialzündung für diese Idee lieferte. „Jeder, dem Brackwede am Herzen liegt, und der für etwas Farbe in diesen doch recht grauen Corona-Zeiten sorgen möchte, ist zum Mitmachen eingeladen.


Alle strickbegeisterten Brackweder und Brackwederinnen können sich die Strickvorlage und bunte Wolle im Service- und Begegnungszentrum Neue Schanze (Auf der Schanze 3) abholen. Auch über Wollspenden freut sich der Runde Tisch Begegnung ganz besonders. Kontakt und weitere Informationen unter: sara.friedemann@diakonie-bielefeld.de, Telefon 0521-94239-211

Strickanleitung

Die Poller
Die Poller an der Hauptstraße sind 75 cm hoch. Hiervon bestricken wir
die oberen 50 cm. 25 cm über dem Boden haben sie einen Umfang von
43 cm. Oben haben sie eine Umfang von 36 cm. Wir stricken also einen
Schlauch, der zum Ende hin dünner wird.

Material
Es eignen sich alle farbigen Wollreste

Nadeln
Nadelspiel Nr. 4.5 oder 5, 20 cm Länge.

Anleitungsschritte
Insgesamt 60 Maschen, auf jeder Nadel 15 Maschen, anschlagen. Sollte
einen Umfang von ca. 43 cm ergeben. 36 Runden stricken, entspricht
ca. 14 cm, dann 1 Masche auf jeder Nadel abnehmen.
Weitere 36 Runden stricken, dann wieder 1 Masche auf jeder Nadel
abnehmen. Weitere 46 Runden stricken. Jetzt beginnt das Abnehmen:
In den nächsten 8 Runden jeweils 1 Masche auf jeder Nadel abnehmen.
Danach alle Maschen abnehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Advent der Vielfalt - vom 30.11.2023 bis 24.12.2023

X