Brackwede wärmt auf beim Advent der Vielfalt
Der Runde Tisch Begegnung Brackwede hat für den vorweihnachtlichen Advent wieder ein umfangreiches Programm unter dem Motto „Brackwede wärmt auf“ vorbereitet. An jedem Tag des Advents findet dann in Brackwede eine Veranstaltung statt, die was Wärmendes haben. Das können warme Getränke, warmes Essen, warme Umgebung oder auch etwas herzerwärmendes sein. Sie werden gemeinsam oder von den etwa 20 verschiedenen Vereinen, Initiativen und auch Migrantenorganisationen vom Runden Tisch Begegnung Brackwede durchgeführt. Start ist am 01. Dezember um 18 Uhr auf dem Kirchplatz. Dann wird es in Anlehnung an die Fensterstimmen in 2019 das neue Format „Treppenstimmen“ geben. Dabei treten verschiedene Musikerinnen und Musiker auf den Kirchplatztreppen auf. Dazu gibt es wärmende Getränke mit und ohne Alkohol und eine Feuerschale.
An den weiteren Tagen bis zum 23. Dezember wird es ein buntes und vielfältiges Programm geben. So wird in die Stadtteilbibliothek zu verschiedenen Mitmach-Veranstaltungen, wie offenes Adventssingen, Weihnachtskarten basteln und japanische Papiertheater Kamishibai eingeladen. Auf der Hauptstraße wird es diverse musikalische Walking Acts geben und auch der Nikolaus schaut vorbei. Im Vereinshaus der Naturfreunde an der Rosenhöhe wird es wieder Fackelabende mit Stockbrot geben. Frühstückstreffs mit heißen Tee und Kaffee bieten unter anderem der alevitische Kulturverein und der Verein zur Förderung der Ideen Atatürks. Auch Kochen über den Tellerrand lädt ein zu Bolle, dem Küchenbollerwagen.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und finden unter den jeweils geltenden Hygieneregeln statt. Das genaue Programm mit vielen weiteren Aktionen erfahren Sie ab Mitte November unter der Telefonnummer 0521- 94239-120 oder auf der Internetseite www.begegnung-brackwede.de.

Hier geht es zur Aktionsübersicht


Eine Übersicht was in Brackwede los ist, findet man übrigens hier.
Was bzw. wer ist der Runde Tisch Begegnung Brackwede und was möchte er erreichen?
Der „Runde Tisch Begegnung Brackwede“ ist ein offenes Treffen von Brackweder Bürgern und Organisationen. Er wird koordiniert von der Stadtteilkoordinatorin Sonja Frisch (siehe Impressum).
Teilnehmer sind diverse Vereine und Organisationen in und aus Brackwede. Siehe Akteure.
Ziel des Runden Tisches Begegnung Brackwede ist die Förderung des Zusammenlebens der unterschiedlichsten Gruppen und Kulturen in Brackwede. Dieses wird durch vielfältige gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen erreicht.
Mitmachen kann jeder. Jeder und jede ist eine Brackweder Organisation oder eine Einzelperson. Jeder ist herzlichst eingeladen mitzumachen.
Der Runde Tisch veranstaltet diverse Aktionen. Einen Teil unserer bisherigen Aktionen können Sie hier sehen. Unsere aktuellen oder zukünftigen Aktionen finden Sie hier.

Brackwede – eine Vorstellung von Frank Oesterwinter († 2021)- Film und Regie Asad Gholami
Frank Oesterwinter, gestorben 20.10.2021