Heute am Tag 12 gibt es keine Beleuchtung. Aber wir präsentieren zwei Weihnachtslieder (Still, still, still von Philip Ledger und Stille Nacht von Sally de Ford) mit Klavier und Geige. Speziell aufgenommen für den runden Tisch Brackwede. Am Klavier sitzt Roland Scholz und die Geigen spielen Nina und Sebastian Soete.
Eine Anleitung zur Gemütlichkeit
Und von den Familienzentren der AWO Südschule und der AWO Brocker Schule gibt es noch eine Anleitung für die Gemütlichkeit.
Literaturkurs der Gesamtschule Rosenhöhe
Da wir gestern ein technisches Problem mit dem Video hatten, kommt es heute nochmals.
Zum zweiten Mal nimmt ein Literaturkurs der Gesamtschule Rosenhöhe unter der Leitung von Katharina Löwenstein am Brackweder Adventskalender der Vielfalt teil. Es zeigt, wie verbunden sich die Schüler*innen mit ihrem Stadtteil fühlen.
Dieses Jahr stand schnell fest, dass es gar nicht so weihnachtlich werden sollte, zu omnipräsent sind die Auswirkungen des Coronavirus’. Außerdem feiert nur ein Teil der Schüler*innen des Kurses Weihnachten – sie sind die sprichwörtliche Vielfalt des Adventskalenders. Dass die Aufführung coronakonform sein musste, war selbstredend. Und so entstanden unterschiedliche Ideen, die alle unter dem Stern „Unser Jahr 2020“ stehen.
In Kleingruppen wurden Ideen dazu ausgearbeitet, diskutiert, verworfen, gefeilt, geprobt und umgesetzt. Eine dieser Ideen war ein Flashmob auf dem Brackweder Treppenplatz gegenüber der Kirche. So gerne hätten die Schüler*innen für einen kleinen Menschenauflauf gesorgt – selbstverständlich mit Abstand – oder einfach nur gerne das eine oder andere Staunen in Brackweder Gesichter gezaubert – aber genau dieses Ansinnen wurde, verständlicherweise, zu Anfang Dezember verboten.
Die Ausdruckskraft von Raumwegen, ob chaotisch oder geordnet, wurde bereits im Unterricht erprobt. Es entstand die Idee, zusätzlich durch Masken eine Anonymität herzustellen, die durch einen kleinen gelben, tanzenden Schirm verheißungsvoll unterbrochen wird. Das alles zur Hoffnungsmusik dieses Jahres, nämlich der 9. Sinfonie von Beethoven mit dem Text „Ode an die Freude“, sollten ein lebensbejahendes Potpourris der Jahresereignisse werden.
Aber sehen Sie selbst…
Schreibe einen Kommentar